Die ASI174MM ist ausschließlich nachts aktiv und zeichnet Bewegungen am Nachthimmel auf. Mit viel Glück werden dabei auch Sternschnuppen und sehr helle Meteore (Feuerkugeln) erfasst und für eine spätere Auswertung aufgezeichnet.
Technische Daten
Sensor: CMOS-Chip (Sony IMX174LLJ/IMX174LQJ)
Resolution: 2.3 Mega Pixels 1936x1216
Pixel Size: 5,86µm
Sensor Size: 11,34mm x 7,13mm
Diagonal: 13,4mm
Exposure Range: 32µs-16min
ROI: Supported
Meteorerkennung
Die ASI174MM wird derzeit mit einer Bildrate (FPS) von 15 Bildern pro Sekunde und einer festen Belichtungszeit von 68ms (ca 1/15s) betrieben. Damit lassen sich Bewegungen am Nachthimmel relativ gut aufzeichnen. Alle erkannten Bewegungen wie Satelliten und Meteore (Sternschnuppen) werden als sogenannter "Capture Stack" in einem Bild übereinandergelegt. Damit hat man am Ende der Nacht einen groben Überblick über die nächtlichen Leuchterscheinungen und Bewegungen am Himmel.
Für die Erkennung und Auswertung von Meteoren setzen wir seit August 2023 die Opensource Software vom Global Meteor Network mit einer Adaption auf unsere ASI174MM Kamera und Linux Mint ein. Eine wissenschaftliche Beteiligung am GMN ist leider mit unserer Kamera nicht möglich, da sie u. a. nicht empfindlich genug ist (neben weiteren technischen Gründen).