04.01. Erde in Sonnennähe, 07.01. Vollmond, Mond bei Pollux (abends), 10.01. Mond bei Regulus (abends), 15.01. Mond im letzten Viertel, Mond bei Spica (morgens), 18.01. Mond bei Antares (morgens), 21.01. Neumond, 22.01. Venus bei Saturn (abends), 23.01. Mond bei Venus (abends), 25.01. Mond bei Jupiter (abends), 28.01. Mond im ersten Viertel, 31.01. Mond bei Mars (morgens)
05.02. Vollmond, 06.02. Mond bei Regulus (Abendhimmel), 11.02. Mond bei Spica (Morgenhimmel), 13.02. Mond im letzten Viertel, 20.02. Vollmond, 22.02. Mond bei Venus und Jupiter (Abendhimmel), 27.02. Mond im ersten Viertel, 28.02. Mond bei Mars (Morgenhimmel)
02.03. Mond bei Pollux, Venus bei Jupiter, 06.03. Mond bei Regulus, 07.03. Vollmond, 14.03. Mond bei Antares, 15.03. Mond im letzten Viertel, 20.03. Frühlingsbeginn, Tagundnachtgleiche, 21.03. Neumond, 22.03. Mond bei Jupiter, 24.03. Mond bei Venus, 26.03. Beginn der Sommerzeit, 28.03. Mond bei Mars, 29.03. Mond im ersten Viertel
Nach intensiver Recherche und Vorarbeit von Prof. Dr. Olaf Kretzer steht nun eine Übersichtskarte über astronomische Einrichtungen in Thüringen für die Allgemeinheit zur Verfügung.
06.04. Vollmond, 10.04. Mond bei Antares, 13.04. Mond im letzten Viertel, 14.04. Mars bei Mebsuta (Zwillinge), 20.04. Neumond, 23.04. Mond bei Venus, 25.04. Mond bei Mars, 26.04. Mond bei Pollux, 27.04. Mond im ersten Viertel, 29.04. Mond bei Regulus, 30.04. Venus bei Alnath (Fuhrmann)
aktuelle Luftaufnahmen lassen den Hoheloh in einem neuen Licht erscheinen
05.05. Vollmond, 12.05. Mond im letzten Viertel, 19.05. Neumond (Mondstille), 23.05. Mond bei Venus und Pollux (Abendhimmel), 24.05. Mond bei Mars (Abendhimmel), 26.05. Mond bei Regulus (Abendhimmel), 27.05. Mond im ersten Viertel, 29.05. Venus bei Pollux (Abendhummel), 31.05. Mond bei Spica (Abendhimmel)
Gestern gegen 22.45 Uhr Ortszeit wurde uns von vielen Augenzeugen eine helle Lichterscheinung gemeldet.
03.07. Vollmond, 06.07. Erde in Sonnenferne, 10.07. Mond im letzten Viertel, 11.07. Mond bei Jupiter (gegen Mitternacht), 17.07. Neumond, 25.07. Mond im ersten Viertel, 28.07. Mond bei Antares
Die derzeitige Wetterlage hat auch einen Vorteil. Man kann sehr schöne stimmungsvolle Fotos machen.
04.09. Mond bei Jupiter (abends), 06.09. Mond im letzten Viertel, 15.09. Neumond, 19.09. Venus im größten Glanz (morgens), 22.09. Mond im ersten Viertel, 23.09. Herbstbeginn, Tagundnachtgleiche, 25.09. Merkur in der besten Morgensichtbarkeit, 26.09. Mond bei Saturn (Mitternacht), 29.09. Vollmond
Die Sonnenaktivität erreicht bald ihren Höhepunkt. Die Chancen stehen gut, dass dann auch in unserer Region Polarlichter zu sehen sind!
06.10. Mond im letzten Viertel, 10.10. Mond und Venus bei Regulus (Morgenhimmel), 14.10. Neumond, 22.10. Mond im ersten Viertel, 24.10. Mond bei Saturn (Abendhimmel), 28.10. Vollmond, partielle Mondfinsternis, 29.10. Ende der Sommerzeit, Mond bei Jupiter (Morgenhimmel)
03.11. Mond bei Pollux (Mitternacht), Jupiter in Opposition zur Sonne (Sichtbarkeit die ganze Nacht), 05.11. Mond im letzten Viertel, 09.11. Venusbedeckung durch den Mond (vormittags), 13.11. Neumond, 20.11. Mond im ersten Viertel, Mond bei Saturn (Abendhimmel), 25.11. Mond bei Jupiter, 27.11. Vollmond
Heute Nacht – bzw. heute ganz in der Früh – konnte eine sehr schöne Feuerkugel beobachtet werden.
Feuerkugel vom 25. November 2023, ziemlich genau an der Position des Nordsterns.